Während die Deutschen in den 1960er-Jahren den Italienurlaub für sich entdeckten, haben sich die Leute in den letzten Jahrzehnten zu wahren Globetrottern entwickelt. Nicht nur in Deutschland, sondern überall auf der Welt sind die Menschen in die Flugzeuge gestiegen, um in ferne Länder zu reisen und fremde Kulturen zu erkunden. Doch nicht Jeder kann sich exklusive Reisen in die Karibik oder an andere paradiesische Urlaubsorte leisten. Um dem Alltag zu entfliehen, ist es aber zum Glück nicht immer nötig, sein Zuhause physisch zu verlassen.
Die Magie, Geschichten erzählt zu bekommen
Die Zuhausegebliebenen trösten sich häufig damit, dass Urlaub auch richtig in die Hose gehen kann. Anstatt sich selbst auf große Abenteuerreise zu begeben, kann man ja genauso gut anderen Menschen auf der Kinoleinwand dabei zuschauen. Dadurch bekommt man die tollen Bilder vom Dschungel, dem Meer oder den Bergen zu sehen, ohne sich tatsächlich der Hitze, den Mücken oder den wilden Tieren aussetzen zu müssen.
Der Mensch ist ein soziales Wesen, deshalb ist es nicht erstaunlich, dass er sich für die Geschichten seiner Mitmenschen interessiert. Natürlich könnte er auch einfach zu einem Buch greifen oder die Wunderino App öffnen. Die App bietet dem Nutzer immer Spaß, unterhaltsame Spiele und die Chance auf Höchstgewinne. Wundervolle, spannende Welten und mutige oder exzentrische Charaktere werden dem Besucher auch geboten, wenn er sich einen Film im Kino anschaut. Er kann direkt in die bildgewaltige Welt auf der Leinwand eintauchen, anstatt sie sich selbst vorstellen zu müssen.
Zauberhafte Special Effects
Mittlerweile sind viele Effekte so realistisch geworden, dass man sie gar nicht mehr als unrealistisch oder gar künstlich wahrnimmt. Während es in der Anfangszeit des Films bereits als Special Effect galt, die Kamera schief zu halten oder an ihr zu rütteln, um so ein Erdbeben oder einen Sturz zu simulieren, können heute selbst Riesenwellen und ähnliches so realitätsnah animiert werden, dass die Illusion für den Kinozuschauer perfekt ist.