Kinos sind nicht nur bei reinen Filmfreunden populär, sondern auch ein beliebter Ort für Dates. Wenn der Film anläuft und das Licht ausgeht, können vorsichtige Annäherungsversuche unternommen werden. Außerdem kommt man nicht in die unangenehme Situation, dass einem die Gesprächsthemen ausgehen und das Essen auf sich warten lässt. Gleichzeitig ist die Auswahl eines Films bereits ein erster Vorgeschmack, wie gut man zusammenpasst. Mag man lieber Action oder schmalzige Liebesfilme? Bei Filmen unterscheidet sich der Geschmack von Männern und Frauen häufig deutlich, aber wenn beide Kompromisse machen, kann meist ein Film gefunden werden, der beiden gefällt.

Bunte Vielfalt

Es gibt immer wieder Kritiker, die bemängeln, dass es letztlich keine neuen Geschichten zu erzählen gibt. Es sei schon längst alles erzählt und jedes neue Buch und jeder neue Film seien nur eine Variation bereits existierender Stoffe. Das mag sein, denn letztlich geht es immer um die großen Themen Liebe, Familie, Freundschaft, Trauer und Verlust sowie die unzähligen Facetten davon. Doch der Mensch ist ein soziales Wesen und liebt es, Geschichten erzählt zu bekommen.

Deshalb ist ein Stoff auch nie auserzählt, weil es immer neue Helden gibt, die uns mit ihrer Geschichte und ihrem Wesen in ihren Bann ziehen. Häufig ist es auch schwierig, Filmen ein eindeutiges Label zu verpassen und so kommt es immer wieder zu neuen Wortschöpfungen. Dramedy ist beispielsweise eine Mischung aus Drama und Comedy, also letztlich eine dramatische Komödie.

Aber auch die klassischen Genres, wie Action oder Thriller, unterlaufen immer wieder Veränderungsprozesse. Teilweise sind sehr blutige und brutale Filme in Mode, dann wieder eher subtile. Auch im Bereich der Protagonisten spiegelt die Leinwand häufig gesellschaftliche Entwicklungen wider, wie beispielsweise die sich wandelnden Stellung der Frau oder die zunehmende gesellschaftliche Akzeptanz homosexueller Beziehungen. In den letzten Jahren sind die Fernsehbildschirme zwar immer größer geworden, aber an die Leinwände in den Kinos kommen sie noch nicht heran.